Digitale Schließsysteme

Was in der Autobranche seit Jahren zur Serienausstattung gehört -ein elektronischer Schlüssel- setzt sich auch in der Schließtechnik durch. Bei der Anschaffung einer elektronischen Schließanlage spielen die Anforderungen des Anwenders eine große Rolle. So hat ein Privathaushalt andere Voraussetzungen und Anforderungen, als eine Schule, wenn es darum geht, Personen und wertvolle Gegenstände zu sichern. Nichtsdestotrotz profitieren sämtliche Branchen von digitalen Schließsystemen, da diese an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Mehr SICHERHEIT
Digitale Schließsysteme bieten die höchste Form der Sicherheit. Dank digitalem Schließzylinder und einem Identifikationsmedium können Gebäude mit der höchsten Sicherheitsstufe ausgestattet werden. Selbst bei externer Gewalteinwirkung wird das unbefugte Eindringen verhindert, da der Zylinder zusätzlich mechanisch gesichert ist.
Mehr KOMFORT und uneingeschränkte FLEXIBILITÄT
Ein digitales Schließsystem hat entscheidende Vorteile gegenüber der mechanischen Ausführung und ist an Flexibilität nicht zu bremsen. Türen werden durch zukunftsweisende Identifikationsmedien geöffnet. Das bedeutet digitale Schließsysteme nutzen ein aktives oder passives Medium (RFID-Chip, Transponder, Smartphone, ...), welches den herkömmlichen Schlüssel ersetzt. Das Öffnen von Türen erfolgt komfortabel und berührungslos.
Zutrittsberechtigungen können ohne weiteres erstellt, geändert oder gelöscht werden. Ob ein periodischer, temporärer oder permanenter Zutritt gewünscht ist, entscheiden Sie, jederzeit. Ein weiterer Vorteil ist das blitzschnelle Reagieren bei Verlust eines Identifikationsmediums.
Ein digitales Schließsystem kann mitunter auch mit einer mechanischen Schließanlage kombiniert werden in einer s.g. Hybridanlage. Auch hier bleibt der Komfort eines Mediums bestehen, denn der konventionelle Schlüssel wird mit einem passiven Medium ergänzt.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Geht bei einer herkömmlichen mechanischen Anlage ein Schlüssel verloren, müssen sämtliche betroffene Zylinder getauscht und neue Schlüsselsätze ausgeteilt werden. Diese Kosten können bei einem Mehrparteienhaus bzw. großem Mitarbeiterstamm schnell im fünfstelligen Bereich liegen. Bei Verlust des Identifikationsmediums einer digitalen Schließanlage kann das Medium unkompliziert gesperrt und ausgetauscht werden, sodass die Sicherheit des Gebäudes umgehend wiederhergestellt wird.
Entscheidet man sich für eine digitale Schließanlage, dann am besten für eine hochmoderne Zutrittskontrollanlage, die mit autarken Komponenten (batteriebetriebenen elektronischen Drückersystemen oder Zylindern) ausgestattet ist. Diese können zu jeder Zeit auch in bestehenden Bauten eingesetzt werden und ersparen das kosten- und zeitaufwändige Verkabeln der Komponenten.
Auch das Erweitern ist jederzeit und nahezu unbegrenzt möglich.
Mehr KONTROLLE
Einer digitalen Schließanlage entgeht nichts. Unter Einhaltung aller DSGVO Vorgaben, bleibt kein Öffnen oder Schließen, kein gewährter Zutritt oder gar unbefugte Zutrittsversuche unbemerkt. Im Fall der Fälle können diese Nachweise von großer Bedeutung sein.
Eine Echtzeitkontrolle des Türzustandes ist ebenfalls durch die s.g. Door Monitoring Option möglich.
Als zertifizierte Partner und Fachhändler von EVVA Sicherheitstechnik GmbH und SimonsVoss Technologies GmbH sind wir in der Lage, Ihnen die für Sie und Ihre Anforderungen optimierte digitale Schließanlage zu konzipieren. Sprechen Sie uns an !