Beratung / Planung / Projektierung
Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der individuellen Planung, Projektierung und Installation von hochqualitativen Sicherheitssystemen. Für jeden unserer Kunden ermitteln wir gemeinsam die Nutzungswünsche und entwickeln die passenden Lösungen so kosteneffizient wie möglich. Auf Wunsch begleiten wir all unsere Kunden von der Planung und Projektierung über die Inbetriebnahme und Einweisung, bis hin zur Wartung der vollständigen Anlage.
Dienstleistung für das Eigenheim

Gerade in den eigenen vier Wänden sollte das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit an erster Stelle stehen. In den meisten Fällen ist dieses Gefühl der Sicherheit wie selbstverständlich vorhanden, ohne das man sich je Gedanken darüber gemacht hat oder aktiv etwas dafür unternommen hat.
Leider müssen viele Menschen, nicht selten auf schmerzhafte Art und Weise lernen, dass Sicherheit nicht gleich Sicherheit ist.
Unsere jahrelange Erfahrung in diesem Gebiet -ergänzt durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung- ermöglicht es uns, Sie bestens nach den aktuellen Anforderungen zu beraten.
Sie planen Ihren Neubau

Gerne stehen wir Ihnen bereits in der Planungsphase zu Seite und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf, um Ihr Eigenheim so sicher wie möglich zu gestalten. Gerade in der Zeit von Smart Home und mobile Bedienung vieler Komponenten gibt es hier eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten die nicht nur die Sicherheit steigern, sondern auch komfort- und wertsteigernd sind. Bei frühzeitiger Planung lässt sich im Vergleich zu einer Nachrüstung viel Geld einsparen.
Sie möchten Ihr Eigenheim nachrüsten

Eine Nachrüstung oder nachträgliche Absicherung ist zwar nicht so flexibel wie bei einem Neubau, jedoch jederzeit möglich und empfehlenswert. Wie beraten Sie umfassend und unverbindlich über alle Möglichkeiten, entsprechend den vorhandenen Gegebenheiten. Ein neuer Schließzylinder, Einsteckschloss und/oder auch Fenster und Türzusatzsicherungen sind kleine Maßnahmen mit großer Wirkung.
Im Vordergrund steht für uns immer der Kosten-Nutzen Faktor im Sinne des Kunden, ganz nach dem Motto „so viel wie nötig so wenig wie möglich". Selbstverständlich sind nach oben hin, wie überall, auch hier keine Grenzen gesetzt.
Im Übrigen sind viele Maßnahmen KfW förderfähig. Entsprechende Informationen über förderfähige Maßnahmen finden Sie auf der Homepage der KFW.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns auf Sie !!
Dienstleistung für Architekten, Behörden und Industrie

Ob im gewerblichen, industriellen oder öffentlichen Bereich – kaum eine Branche kommt heute ohne zuverlässige Zutrittssysteme aus. Gleichzeitig gilt es die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu meistern, deren Lösungen nicht allein im Produkt liegt.
Ziel ist es, in den Bereichen der Zutrittsberechtigung und funktionellen Nutzung der Türtechnik, flexibel und mit geringem Aufwand die genauen Wünsche und Anforderungen schnell umzusetzen. Produktneutrale Beratung, ausführliche Planung und fachmännische Umsetzung sind der Schlüssel für eine maßgeschneiderte Lösung. Und genau dafür stehen wir.
Gerne stehen wir Ihnen bereits in der Planungsphase beratend zu Seite.
Ein guter Grund uns frühzeitig in Ihr Vorhaben einzubinden, ist die Beratung, Planungsunterstützung und Umsetzung einer perfekten Symbiose aller türtechnischen Komponenten, vollkommen abgestimmt auf die Endnutzung des Objektes. Eine kosteneffiziente sowie zukunftsorientierte Lösung, die sowohl modern als auch komfortabel zugleich ist. Selbstverständlich steht der Aspekt der Sicherheit immer im Vordergrund.
Die gesetzlichen Anforderungen an die einzelnen Komponenten der unterschiedlichsten Türen -insbesondere an Brandschutztüren sowie Notausgangstüren- dürfen nicht vernachlässigt und müssen konsequent umgesetzt werden. Jedoch lassen diese immer noch genügend Spielraum bei den Umsetzungsmöglichkeiten.
Jetzt kommt das Nutzungskonzept des Endnutzers ins Spiel, denn wie wir alle wissen, nur ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde.
Hierfür gilt es sich folgende Fragen zu stellen:
- Wer ist der Endnutzer?
- Gibt es für diese Bereiche besondere Vorschriften wie z.B. bei Schulen oder öffentlichen Gebäuden?
- Müssen diverse Zugänge behindertengerecht und barrierefrei sein?
- Wie sind die täglichen Laufwege?
- Welche Zugänge sollen für wen und wann zugänglich sein?
- Soll ein Zutrittssystem eingesetzt werden?
- Soll dieses mechanisch oder digital sein?
- Sind weitere Komponenten vorhanden, die abhängig vom Türzustand sind oder Auswirkungen auf diese verüben können, wie z.B. Zeiterfassung oder BMA
Kommt es dann noch zu besonderen Funktionalitätswünschen des Endnutzers, zahlt es sich aus, diese manchmal nebensächlich erscheinende Maßnahme früh angegangen zu sein.
Einige Beispiele:
- Ist der Funktionalitätswunsch des Kunden bereits früh erkannt worden, kann dieser bereits bei der Konfiguration der Türen berücksichtigt werden und muss nicht im Nachgang aufwendig geändert werden.
- Ist eine Zutrittskontrolle geplant und soll eine digitale Schließanlage zum Einsatz kommen, kann geprüft werden, ob hier digitale Beschläge zum Einsatz kommen können, und somit die Kosten für die „normalen" Beschläge vor vornerein eingespart werden.
Diese Vorgehensweise gilt bei Neubauten als auch bei Erweiterungsbauten und Nutzungsänderungen im laufenden Betrieb.
Sprechen Sie uns an. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen ein geeignetes Konzept, sowohl entsprechenden den Vorgaben, als auch des vorgegebenen finanziellen Rahmens.